• Preis
    0 €
    1 €

Holt das Beste aus eurem Motor mit XLMOTO Motorrad Kraftstoffadditiven

Benzin ist eine aufbereitete Version von Erdöl, weshalb wir es auch als Gas oder Kraftstoff bezeichnen. Um die Umweltgesetze einzuhalten, ist Benzin ein komplexes Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, Additiven und Mischstoffen. Die genauen Mengen der einzelnen Wirkstoffe variieren je nach Hersteller. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam. Im Laufe der Zeit bilden sich Ablagerungen in Zylinderkopfvergasern und Einspritzdüsen.

Um das Beste aus deinem Motor herauszuholen, bietet XLMOTO eine Reihe von Motorrad-Kraftstoffadditiven an, um deinen Motor zu verbessern. Diese Verstärkung kann durch die Erhöhung der Oktanzahl oder durch die Reinigung der Komponenten im Verbrennungsprozess erfolgen. Motorrad-Kraftstoffadditive haben spezifische und vielseitige Aufgaben. Schauen wir uns also die verschiedenen Arten genauer an.

Oktan-Booster

Die Zugabe von minderwertigem oder oktanarmem Kraftstoff zu deinem Motorrad führt zu einem Leistungsabfall und spürbaren Nebenwirkungen. Klopfen (Detonation) und Klingeln (Vorzündung) sind die beiden häufigsten Probleme. Beide Probleme treten auf, wenn der Kraftstoff ungleichmäßig verbrennt und zum falschen Zeitpunkt zündet. Dies kann den Motor beschädigen. Je höher die Oktanzahl eines Kraftstoffs ist, desto gleichmäßiger ist der Verbrennungsprozess. Der Oktan-Booster erhöht die Oktanzahl des Kraftstoffs, um eine konstantere und präzisere Verbrennung zu erreichen. Der Oktan-Booster unterdrückt auch Feuchtigkeit. Man kann ihn für 2- und 4-Takt-Motoren verwenden, um die Leistung zu steigern, das Starten zu erleichtern und eine verbesserte Gasannahme zu ermöglichen. Dieser Kraftstoffzusatz eignet sich hervorragend für Hochleistungsmotorräder

Reibungsreduzierung

Diese Art von Kraftstoffzusatz für Motorräder steigert die Leistung eines Motors auf ganz andere Weise als ein Oktan-Booster. Reibungsmindernde Additive wirken mit verschiedenen Kraftstoffen, darunter Benzin, Diesel und Methanol. Wenn sie dem Kraftstoff beigemischt werden, überziehen reibungsmindernde Additive die inneren Oberflächen mit einem dünnen Film, der die Reibung zwischen den beweglichen Komponenten verringert. Das bedeutet, dass der Motor ruhiger läuft. Allerdings wird bei gleicher Leistung weniger Energie verbraucht. Diese Kraftstoffadditive bedeuten, dass dein Motor weniger Kraftstoff verbrennt und seine beweglichen Teile länger halten. Außerdem reinigen sie die Einspritzdüsen des Motorrads, um die Kraftstoffeffizienz zu optimieren.

Zweitakt-Additive

Wenn du ein 2-Takt-Motorrad auf der Straße oder im Gelände fährst, wirst du feststellen, dass Rauch und Dämpfe aus dem Auspuff austreten. Diese beißenden Emissionen stammen vom verbrannten Öl im Kraftstoff-Öl-Gemisch. Zweitakt-Additive für Motorräder ersetzen das Öl im Kraftstoff-Öl-Gemisch. Dies sorgt für hervorragende Schmiereigenschaften. Außerdem werden dadurch die Schadstoffemissionen um bis zu 70 % reduziert.

Dieser Kraftstoffzusatz für Motorräder ist in zwei Versionen erhältlich. Die erste ist für Motorräder, deren Kraftstoff-Öl-Gemisch manuell gemischt werden muss. Der zweite Kraftstoffzusatz ist für 2-Takt-Motorräder mit separatem Öltank vorgesehen. Hier ersetzt das Additiv das Öl und wird in den Kraftstoff eingespritzt, bevor es in den Brennraum gelangt.

Mehr erfahren